KS-ISO-Kimmsteine® werden wie übliche KS-Kimmsteine® in Normalmörtel (Mörtelgruppe NM III), Dicke d = 1 bis 3 cm, von Hand versetzt. Rohstoffbedingt weisen KS-ISO-Kimmsteine® eine graue Färbung auf. Sie sind damit gut von normalen Kalksandsteinen zu unterscheiden.

Die Ausgleichsschicht dient dem Höhenausgleich der Wand zur Herstellung eines planebenen Niveaus in Längs- und Querrichtung und dem Ausgleich von Unebenheiten in der Betondecke. Das genaue Anlegen der Ausgleichsschicht ist insbesondere bei Plansteinmauerwerk in Dünnbettmörtel wichtig. Die Ausgleichsschicht muss vor dem Weitermauern ausreichend erhärtet sein.

Das Vermörteln der Stoßfugen entfällt, da die KS-ISO-Kimmsteine® durch das Nut-Feder-System knirsch gestoßen werden. Mit dem praxisbewährten Nut-Feder-System wird das Ausrichten der Steine erleichtert. Der KS-ISO-Kimmstein® kann sowohl bei KS-Plansteine (h ≤ 25 cm) als auch bei großformatigen KS XL Planelemente (h ≥ 49,8 cm) als unterste Steinlage eingesetzt werden. In Kombination mit Plansteinmauerwerk wird nur der KS-ISO-Kimmstein® in Normalmörtel verlegt. Das darüber liegende Plansteinmauerwerk wird in Dünnbettmörtel versetzt.

Im fachgerechten, exakten Anlegen der Kimmschichten liegen erhebliche Reserven. Das Erstellen der Kimmschicht mit Hilfe von verfahrbaren Mörtelwannen und speziellen Mörtelschaufeln hat sich in der Praxis bewährt. Bei Großobjekten bietet sich sogar der Einsatz spezialisierter Teams für das Anlegen der Kimmschicht an.